Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien. Egal, ob Sie ein Eigentümer sind, der sein Haus verkaufen möchte, oder ein potenzieller Käufer, der auf der Suche nach seinem Traumhaus ist – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Beim Start des Verkaufs sollte der Immobilienpreis möglichst hoch angesetzt werden?

„Den Preis können wir immer noch nach unten korrigieren“ – diese Aussage hören wir immer wieder vom Eigentümer, wenn der Verkaufspreis zu Beginn der Vermarktungsphase zu hoch angesetzt werden soll. Tatsächlich schadet ein zu hoher Preis der Vermarktung mehr als dass er etwas nützen würde – schließlich können damit potenzielle Käufer abgeschreckt werden. Ein zu hoher Preis kann somit letztendlich sogar zu finanziellen Einbußen führen.

„Den Preis können wir immer noch nach unten korrigieren“ – diese Aussage hören wir immer wieder vom Eigentümer, wenn der Verkaufspreis zu Beginn der Vermarktungsphase zu hoch angesetzt werden soll. Tatsächlich schadet ein zu hoher Preis der Vermarktung mehr als dass er etwas nützen würde – schließlich können damit potenzielle Käufer abgeschreckt werden. Ein zu hoher Preis kann somit letztendlich sogar zu finanziellen Einbußen führen.

Brauche ich auf dem aktuellen Markt überhaupt einen Makler?

Ob ein Makler überhaupt notwendig ist, werden wir immer wieder gefragt. Schließlich ist der Immobilienmarkt für Verkäufer aktuell so attraktiv wie nie zuvor. Dennoch profitieren Sie durch die Beauftragung eines Immobilienmaklers von seiner Marktkenntnis und seiner Erfahrung. In der Regel sorgt der Verkauf über einen Makler für ein finanziell besseres Ergebnis. Neben der Marktkenntnis sorgt auch die professionelle Präsentation durch einen Makler für einen finanziellen Vorteil.

Ob ein Makler überhaupt notwendig ist, werden wir immer wieder gefragt. Schließlich ist der Immobilienmarkt für Verkäufer aktuell so attraktiv wie nie zuvor. Dennoch profitieren Sie durch die Beauftragung eines Immobilienmaklers von seiner Marktkenntnis und seiner Erfahrung. In der Regel sorgt der Verkauf über einen Makler für ein finanziell besseres Ergebnis. Neben der Marktkenntnis sorgt auch die professionelle Präsentation durch einen Makler für einen finanziellen Vorteil.

Braucht man derzeit überhaupt einen Immobilienmakler?

Auch diese Frage erhalten wir sehr häufig. Selbstverständlich ist der Markt für Verkäufer aktuell sehr günstig – es gibt deutlich mehr Nachfrage als Angebot. Dennoch geht es beim Verkauf einer Immobilie nicht nur um den Markt. Vielmehr hängt der Erfolg auch von der Präsentation dieser Immobilie und einer hohen Reichweite ab. In Kombination mit seiner Erfahrung und seinen umfassenden Marktkenntnissen sorgt ein guter Makler immer für einen finanziellen Mehrwert beim Immobilienverkauf.

Auch diese Frage erhalten wir sehr häufig. Selbstverständlich ist der Markt für Verkäufer aktuell sehr günstig – es gibt deutlich mehr Nachfrage als Angebot. Dennoch geht es beim Verkauf einer Immobilie nicht nur um den Markt. Vielmehr hängt der Erfolg auch von der Präsentation dieser Immobilie und einer hohen Reichweite ab. In Kombination mit seiner Erfahrung und seinen umfassenden Marktkenntnissen sorgt ein guter Makler immer für einen finanziellen Mehrwert beim Immobilienverkauf.

Braucht man einen zwingend einen Energieausweis für den Verkauf?

Ja, der Energieausweis ist ein zwingend notwendiges Dokument für den Verkauf einer Immobilie. Fehlt der Energieausweis, handelt es sich dabei sogar im eine Ordnungswidrigkeit nach EnEV, die ein Bußgeld zur Folge haben kann. Selbstverständlich unterstützen wir Sie jedoch bei der Beschaffung des Energieausweises.

Ja, der Energieausweis ist ein zwingend notwendiges Dokument für den Verkauf einer Immobilie. Fehlt der Energieausweis, handelt es sich dabei sogar im eine Ordnungswidrigkeit nach EnEV, die ein Bußgeld zur Folge haben kann. Selbstverständlich unterstützen wir Sie jedoch bei der Beschaffung des Energieausweises.

Gibt es Unterschiede bei Immobilienmaklern?

Vergleichen lohnt sich wie in jeder anderen Branche auch bei Immobilienmaklern. Legen Sie den Fokus bei der Auswahl nicht nur auf den scheinbar besten Preis, sondern hinterfragen Sie diese Angaben auch. Ist der angegebene Preis überhaupt realistisch, entspricht er dem Marktwert und wie wurde er ermittelt? Diese Fragen sollte Ihnen jeder Makler zuverlässig beantworten können. Prüfen Sie nach Möglichkeit außerdem die Referenzen, um einschätzen zu können, wer der beste Immobilienmakler für Ihr Anliegen ist.

Vergleichen lohnt sich wie in jeder anderen Branche auch bei Immobilienmaklern. Legen Sie den Fokus bei der Auswahl nicht nur auf den scheinbar besten Preis, sondern hinterfragen Sie diese Angaben auch. Ist der angegebene Preis überhaupt realistisch, entspricht er dem Marktwert und wie wurde er ermittelt? Diese Fragen sollte Ihnen jeder Makler zuverlässig beantworten können. Prüfen Sie nach Möglichkeit außerdem die Referenzen, um einschätzen zu können, wer der beste Immobilienmakler für Ihr Anliegen ist.

Gibt es bei Immobilienmakler Unterschiede?

Wie in jeder anderen Branche gilt auch bei Immobilienmaklern: Es gibt Unterschiede. Vergleichen lohnt sich deshalb auf jeden Fall. Legen Sie Ihr Augenmerk dabei nicht nur auf den Makler, der Ihnen den besten Preis zusichern möchte. Hinterfragen Sie zu gute Preisversprechen und lassen Sie sich die Wertermittlung umfassend erklären – schließlich geht es bei einer Immobilie um einen hohen finanziellen und emotionalen Wert. Außerdem sollten Sie im Vorfeld über die möglichen Vermarktungsstrategien sprechen.

Wie in jeder anderen Branche gilt auch bei Immobilienmaklern: Es gibt Unterschiede. Vergleichen lohnt sich deshalb auf jeden Fall. Legen Sie Ihr Augenmerk dabei nicht nur auf den Makler, der Ihnen den besten Preis zusichern möchte. Hinterfragen Sie zu gute Preisversprechen und lassen Sie sich die Wertermittlung umfassend erklären – schließlich geht es bei einer Immobilie um einen hohen finanziellen und emotionalen Wert. Außerdem sollten Sie im Vorfeld über die möglichen Vermarktungsstrategien sprechen.

Kann der Ehepartner das Haus alleine verkaufen?

Grundsätzlich benötigt der Hausverkauf nach der Trennung eine einvernehmliche Entscheidung von beiden Ehepartnern. Allerdings gibt es nach Ablauf der Trennungszeit die Möglichkeit, die Zustimmung des Partners bei Gericht einzuklagen. Diese Zustimmung kann nur mit einem triftigen Grund, etwa einer erheblichen Verschlechterung der Lebensumstände der gemeinsamen Kinder, verweigert werden. Dennoch: Der Verkauf selbst ist nur von beiden Parteien gemeinsam möglich.

Grundsätzlich benötigt der Hausverkauf nach der Trennung eine einvernehmliche Entscheidung von beiden Ehepartnern. Allerdings gibt es nach Ablauf der Trennungszeit die Möglichkeit, die Zustimmung des Partners bei Gericht einzuklagen. Diese Zustimmung kann nur mit einem triftigen Grund, etwa einer erheblichen Verschlechterung der Lebensumstände der gemeinsamen Kinder, verweigert werden. Dennoch: Der Verkauf selbst ist nur von beiden Parteien gemeinsam möglich.

Kann man eine Immobilie vorzeitig reservieren?

Im Sinne des Verkäufers reservieren wir grundsätzlich keine Immobilien in der Besichtigungsphase. Reservierungen führen erfahrungsgemäß schlussendlich oft zu Verzögerungen des Prozesses. Deshalb gilt eine Immobilie bei uns erst dann als reserviert, wenn mit einem Käufer eine Einigung erzielt und der Notartermin vereinbart wurde. Die Reservierung gilt, bis der Kauf rechtsgültig vollzogen ist.

Im Sinne des Verkäufers reservieren wir grundsätzlich keine Immobilien in der Besichtigungsphase. Reservierungen führen erfahrungsgemäß schlussendlich oft zu Verzögerungen des Prozesses. Deshalb gilt eine Immobilie bei uns erst dann als reserviert, wenn mit einem Käufer eine Einigung erzielt und der Notartermin vereinbart wurde. Die Reservierung gilt, bis der Kauf rechtsgültig vollzogen ist.

Soll ich das Erbe annehmen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen treffen Sie im Falle einer Erbschaft keine emotionale Entscheidung, wenn es um die Annahme oder das Ausschlagen des Erbes geht. Vielmehr sollten Sie hier die Fakten sprechen lassen – auch, wenn die gesamte Situation alles andere als faktenbasiert ist. Sollten Sie im Erbfall neben der Immobilie auch hohe Schulden oder zahlreiche Kreditverträge übernehmen müssen, kann eine Annahme zu finanziellen Nachteilen führen. Lassen Sie am besten im Vorhinein berechnen, welche Variante sich für Sie rechnet.

Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen treffen Sie im Falle einer Erbschaft keine emotionale Entscheidung, wenn es um die Annahme oder das Ausschlagen des Erbes geht. Vielmehr sollten Sie hier die Fakten sprechen lassen – auch, wenn die gesamte Situation alles andere als faktenbasiert ist. Sollten Sie im Erbfall neben der Immobilie auch hohe Schulden oder zahlreiche Kreditverträge übernehmen müssen, kann eine Annahme zu finanziellen Nachteilen führen. Lassen Sie am besten im Vorhinein berechnen, welche Variante sich für Sie rechnet.

Soll ich die Immobilie verkaufen?

Für welchen Weg Sie sich in Bezug auf das geerbte Haus entscheiden, ist von mehreren Faktoren abhängig – allem voran davon, was Sie sich selbst wünschen. Sofern Sie Alleinerbe sind, können Sie vollständig frei entscheiden, andernfalls gilt es, eine einvernehmliche Lösung mit der Erbengemeinschaft zu finden. Stellen Sie sich einige Fragen in Bezug auf das Haus und beantworten Sie sie ehrlich: Ist das Haus oder die Wohnung dazu geeignet, selbst darin zu wohnen? Möchte ich das Haus überhaupt behalten oder werden die vielen Erinnerungen mir mit der Zeit Schwierigkeiten bereiten? Kann ich mir in entfernterer Zukunft vorstellen, in dem Haus zu leben? Wie ist meine aktuelle finanzielle Situation und wie kann die Immobilie daran etwas ändern?

Für welchen Weg Sie sich in Bezug auf das geerbte Haus entscheiden, ist von mehreren Faktoren abhängig – allem voran davon, was Sie sich selbst wünschen. Sofern Sie Alleinerbe sind, können Sie vollständig frei entscheiden, andernfalls gilt es, eine einvernehmliche Lösung mit der Erbengemeinschaft zu finden. Stellen Sie sich einige Fragen in Bezug auf das Haus und beantworten Sie sie ehrlich: Ist das Haus oder die Wohnung dazu geeignet, selbst darin zu wohnen? Möchte ich das Haus überhaupt behalten oder werden die vielen Erinnerungen mir mit der Zeit Schwierigkeiten bereiten? Kann ich mir in entfernterer Zukunft vorstellen, in dem Haus zu leben? Wie ist meine aktuelle finanzielle Situation und wie kann die Immobilie daran etwas ändern?

Soll ich meine Immobilie lieber vermieten?

Alternativ zum Verkauf einer Immobilie liegt natürlich immer die Möglichkeit zur Vermietung auf dem Tisch. Gerade im Alter ist der Verkauf jedoch oft die bessere Option. Eine Vermietung zieht umfassende Aufgaben und Verantwortungen mit sich, denen Sie auch im hohen Alter nachkommen müssen. Verkaufen Sie Ihr Haus im Zuge der Verrentung, haben Sie zudem den großen Vorteil, weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können.

Alternativ zum Verkauf einer Immobilie liegt natürlich immer die Möglichkeit zur Vermietung auf dem Tisch. Gerade im Alter ist der Verkauf jedoch oft die bessere Option. Eine Vermietung zieht umfassende Aufgaben und Verantwortungen mit sich, denen Sie auch im hohen Alter nachkommen müssen. Verkaufen Sie Ihr Haus im Zuge der Verrentung, haben Sie zudem den großen Vorteil, weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können.

Sollte ich die Immobilie verkaufen oder doch lieber vermieten?

Möchten Sie eine Immobilie nicht selbst nutzen, stehen Sie immer vor der gleichen Frage: verkaufen oder vermieten? Beide Optionen sind durchaus interessant und haben ihre Vor- und Nachteile. Oft hängt die Entscheidung von Ihrer Intention und von Ihrer finanziellen Situation ab. Suchen Sie nach einer langfristigen Rendite und haben Interesse daran, sich weiter um das Haus zu kümmern, können Sie vermieten. Suchen Sie jedoch eher nach einer kurzfristigen, hohen Rendite und möchten sich nicht um das Haus kümmern, ist der Verkauf die richtige Wahl.

Möchten Sie eine Immobilie nicht selbst nutzen, stehen Sie immer vor der gleichen Frage: verkaufen oder vermieten? Beide Optionen sind durchaus interessant und haben ihre Vor- und Nachteile. Oft hängt die Entscheidung von Ihrer Intention und von Ihrer finanziellen Situation ab. Suchen Sie nach einer langfristigen Rendite und haben Interesse daran, sich weiter um das Haus zu kümmern, können Sie vermieten. Suchen Sie jedoch eher nach einer kurzfristigen, hohen Rendite und möchten sich nicht um das Haus kümmern, ist der Verkauf die richtige Wahl.

Wissen & Ratgeber

Artikel, Ratgeber und Checklisten rund um das Thema Immobilien.

Alle ansehen

Ihre Zusammenarbeit mit ImmoVernunft. So verläuft unser Prozess als Immobilienmakler in Mülheim, Ratingen & Essen.

Dass jeder Immobilienverkauf individuell ist, wissen wir als Makler besser als jeder andere. Unseren Prozess haben wir deshalb so optimiert, dass wir jede Immobilie optimal vermarkten können.

Alle ansehen

Immobilien im Raum Ratingen, Mettmann, Essen, Düsseldorf, Mülheim

Aktuelle Immobilien

Zurzeit ist das Interesse an Immobilien sehr hoch. Tragen Sie sich einfach in unsere Interessentenliste ein – so werden Sie bevorzugt informiert und erhöhen so Ihre Chancen auf die Besichtigung unserer angebotenen Immobilien.

Alle ansehen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem wir Sie mit Ihrem Immobilienkauf- oder verkaufswunsch besser kennenlernen. - ©nordwood

Persönliche Beratung oder kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Ob per Mail, telefonisch, über unser Kontaktformular oder persönlich in unseren Räumlichkeiten vor Ort – treten Sie mit uns in Kontakt! Wir beantworten jederzeit gerne Ihre Fragen und bieten Ihnen eine kurze Erstberatung an.

Gerne können Sie auch einen Termin für eine umfassende Beratung rund um den Immobilienverkauf oder die Immobiliensuche mit unseren Experten vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie!

Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten od{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/immovernunft.de\/website\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }